Kinesio-Taping

© WavebreakmediaMicro - Fotalia.com

 

 

Kinesiologisches Tape wird häufig noch als eine revolutionäre Therapiemethode bezeichnet. Dabei wird kinesiologisches Tapen seit mehr als 30 Jahren mit grossem Erfolg weltweit bei allen Schmerzproblematiken eingesetzt – auch bei Nacken- und Rückenschmerzen.

Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt.

Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen.

Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie.

 

 

Anwendungsbeispiele:

Schmerzen

Bewegungseinschränkungen

Sportverletzungen

Schulterinstabilität 

Rotatorenmanschetten Probleme

Schleudertrauma

Arthrose

Kopfschmerz, Migräne

Bandscheibenprobleme

muskulärer Hartspann

Ischialgien

Epicondylitis

Carpal-Tunnel- Syndrom

ISG- Probleme

Harninkontinenz,

Menstruationsbeschwerden

so wie viele weitere Indikationen.