Die Diagnose

In der Praxis kommen neben einer genauen Anamnese verschiedene Diagnosemethoden zum Einsatz, wie zum Beispiel Augendiagnose, Patho-Physiognomie, Segmentdiagnose, Testpunkte und weiter Methoden.

Die wichtigste Diagnosemethode der Esogetischen Medizin ist die ETD und heisst:

 

"Energetische Terminalpunkt Diagnose"

 

Die ETD bedient sich eines ganz besonderen Phänomens: jeder lebende Organismus entlädt elektrische Impulse, die sich ständig verändern.

Mit einem speziellen Aufnahmeverfahren kann man die natürliche Entladung sichtbar machen durch fotografieren der Kuppen von Finger und Fusszehen. Hier ist die Abstrahlungsdichte am grössten.

Die Eigenschaft der Abstrahlung geben dem kundigen Diagnostiker jede Menge Aufschlüsse.

Zum Beispiel über Zusammenhänge zwischen Symptome und Ursache. Oder über tatsächliche Krankheitsherde, der nicht unbedingt dort liegt, wo es weh tut. Oder über sinnvolle therapeutische Massnehmen.

Un mit Hilfe einen ganzen "Bildserie" im Verlauf der Behandlung können wir Ihren aktuellen Gesundheitsstatus jederzeit kontrollieren. Und sofort reagieren.